Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 36 Jahre alt und habe im Jahre
2000 erfolgreich mein Maschinenbaustudium in der Fachrichtung Energie-
und Umwelttechnik an der Hochschule Bremen abgeschlossen.
Zukünftiges Berufsfeld in
der
Haus-, Versorgungs-, Energie- und/oder Umwelttechnik
und in der Energiewirtschaft und - versorgung
Durch meine bisherigen Qualifikationen
sehe ich mein zukünftiges Berufsfeld in der Haus-, Versorgungs-,
Energie- und/oder Umwelttechnik und in der Energiewirtschaft und
-versorgung, wobei mich auch die
regenerativen
und alternativen Energien sehr interessieren.
In diesen Bereichen würde ich
gerne
im Vertrieb, Projektierung, Planung, Beratung, Forschung und/oder
Kommunikation
(Internet, Schulungen, Informationsmaterial erstellen, Recherchen)
tätig
sein.
Jetzige Beschäftigung als
Energie- und Umweltingenieur
Seit Juli 2004 arbeite ich
in einem Ingenieurbüro als Technischer Projektleiter und ich
möchte mich jetzt gerne neuorientieren.
Meine Themen, die ich hier bearbeite:
Solarschule Photovoltaik zum
Solarfachberater
Im April 2004 habe ich eine Schulung im
Bereich Photovoltaik belegt. Am 19. Juni habe ich die Prüfung zum
Solarfachberater erfolgreich abgelegt.
Beschäftigung als
Energie-
und Umweltingenieur
Bis Ende 2003 arbeitete ich zwei Jahre in
einem
großen
Architekten- und Ingenieurbüro außerhalb Bremens als
Energie-
und Umweltingenieur in der Abteilung Versorgungstechnik.
Mein Tätigkeitsfeld umfaßte
die Genehmigungsphase, die Projektierung und Planung von Heizungs-,
Lüftungs-,
Elektro- und Sanitärinstallationen im Geschoß- und
Reihenhausneubau,
sowie in der Modernisierung und in öffentlichen Gebäuden wie
z.B. Alten-, Pflege- und Kindertagesheimen. Weiterhin habe ich die
Ausschreibungsphasen,
die Vergabevorbereitungen und - verhandlungen durchgeführt
und
die Projekte bis Bauabschluß betreut.
In dieser Beschäftigungszeit habe
ich u.a. sehr gute Kenntnisse in AutoCAD und in einigen Berechnungs-,
Planungs-
und Ausschreibungsprogrammen erlangt.
Beschäftigung als
Technischer
Mitarbeiter in der Solarenergiebranche
Bis Mitte August 2001 habe ich in der
Solarenergiebranche gearbeitet. Ich war mit der Planung, den Vertrieb
und
der Installation von thermischen und elektrischen Solaranlagen
beschäftigt,
weiterhin habe ich einen Teil der Webseiten gestaltet.
Diplomarbeit "Energiemanagement
für
klein- und mittelständische Unternehmen (KMU)" in der Fachrichtung
Energie- und Umwelttechnik
Im Rahmen meiner Diplomarbeit, die ich
mit der Gesamtnote "1,7" abgeschlossen habe, beschäftigte ich
mich mit dem Thema "Energiemanagement für klein- und
mittelständische
Unternehmen".
Die Schwerpunkte dieser Arbeit waren der
liberalisierte Elektrizitätsmarkt, Contracting,
Fördermöglichkeiten
für KMU, Voraussetzungen für den Einsatz regenerativer
Energien
und allgemeine Energieeinsparmaßnahmen, wie z.B.
Verhaltensänderung
und Schulung der Mitarbeiter, Brennwert- oder Abwärmenutzung.
Hauptthema war die
Kraft-Wärme-Kopplung
mit ihren rechtlichen und steuerlichen Aspekten, sowie die
wirtschaftliche
und technische Anlagenplanung von Blockheizkraftwerken.
Die gesamte Diplomarbeit habe ich als
internetfähiges Dokument dargestellt, so daß sie als
Energiemanagement-Leitfaden
für innerbetriebliche Schulungen in KMU und für andere
Interessierte
genutzt werden kann.
Praxissemester
"Gesundheitsbelastungen
in Innenräumen" in der Fachrichtung Energie- und Umwelttechnik
In meinem praktischen Studiensemester
habe ich mich in einem Entsorgungstechnik-Betrieb mit
Gesundheitsbelastungen
in Innenräumen (Sick-Building-Syndrom) beschäftigt, speziell
mit denen, die durch raumlufttechnische Anlagen entstehen können,
wie z.B. durch Staub- oder Schimmelpilzablagerungen in Luftkanälen
oder Legionellenverseuchung bei schlecht gewarteten Klimaanlagen.
Außerdem mit der Brandgefahr auf
Grund von Staubablagerungen und die erhöhten Energiekosten durch
die
größeren Strömungswiderstände in den
Lüftungsschächten,
die durch Verschmutzungen hervorgerufen werden.
Praktische Berufsausbildung in
einem
Energieversorgungsunternehmen
Zusätzlich zu meinem Studium habe
ich auch eine Ausbildung als Betriebsschlosser in einem
Energieversorgungsunternehmen
abgeschlossen, so daß mir außer theoretischen auch
handwerkliche
Kenntnisse zugute kommen.
Sehr gute Computerkenntnisse
Über die Betriebssysteme DOS und
Windows, sowie über die darunter laufenden Anwendungen (z.B. MS-
Office,
Adobe-Photoshop usw.) habe ich sehr gute Kenntnisse, zudem bereitet mir
das erstellen von Internetseiten sehr viel Freude.
Auch bei der Arbeitsform, in der ich an
Ihrem Unternehmen teilnehme, bin ich flexibel. So bin ich z.B. an einem
festen Arbeitsplatz mit Vollzeit oder Teilzeit, an einer
freiberuflichen
Mitarbeit oder an einem Home-Office-Job sehr interessiert.
Gerne sende ich Ihnen meine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post zu. Eine Kontaktaufnahme Ihrerseits mit mir per Email würde ich sehr schätzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Luttermann